FANCLUB der Freiwilligen Feuerwehr Wintersweiler

Website des Fanclubs der Freiwilligen Feuerwehr Wintersweiler

BZ: 22.6.2025 Wintersweiler feiert Dorfhock mit badischen Leckereien und historischem Bulli

Juni 22, 2025

Der Dorfhock in Wintersweiler lockte mit regionalen Spezialitäten und restauriertem Feuerwehr-Bulli. Die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Dorfverein zahlt sich aus.  

Andrea Maria-Habeck So, 22. Jun 2025 / Badische Zeitung

Auch dieses Jahr konnten die Gäste des Dorfhocks den historischen Feuerwehr-Bulli bewundern. Foto: Ulric Senf


Am Mittwoch vor Fronleichnam und am Fronleichnamsfeiertag fand in Wintersweiler bei schönstem Sommerwetter der Dorfhock statt. Im Hof zwischen Rathaus und Feuerwehr gelegen, von großen Bäumen überschattet, lud der Festplatz zum Verweilen ein. Überdachung, Zelte und Sonnenschirme sorgten zusätzlich für Schutz vor der Sonne. Der Dorfverein Wintersweiler und die Feuerwehr teilten sich die Organisation, in dieser Konstellation zum elften Mal: Der Dorfverein übernahm die Regie am ersten Festtag, die Feuerwehr am zweiten.

Aber das könne man gar nicht so ganz auseinanderhalten, sagte Abteilungskommandant Jonas Schneider, denn viele Feuerwehrleute seien auch im Verein Winterschwiler dabei. So sah man Tamara Braun, erste Vorsitzende des Dorfvereins, am Bierbrunnen an der Zapfanlage, während Kommandant Jonas Schneider für Nachschub beim Salat sorgte. Die Organisatoren hatten zur Freude der Besucher wieder badische Küche auf die Karte gesetzt: Suppenfleisch mit Meerrettich und Brot, Rindfleischsalat mit Buurebrot, Flammenwaie und bunte Salatteller.


„Wir haben kurze Wege.“Jonas Schneider


Bereits am Vortag hatte ein zehnköpfiges Team Gemüse und Salate gerüstet. Mit Gemüsebau Lang aus Wintersweiler und Metzgerei Schrodi aus Istein waren zwei lokale Partner an Bord.

Frisch gezapftes Bier vom Bierbrunnen und Wein vom Fass boten Erfrischung. Abends fand die Sektbar regen Zuspruch. Die Gäste wurden an den Tischen aufmerksam durch Bedienung umsorgt. Bereits am Mittwoch gingen etwa 300 Essen über den Tresen.

Als am zweiten Festtag gegen Mittag der Salat ausging, hieß es schnell Nachschub besorgen. Kein Problem, sagt Jonas Schneider lachend: „Wir haben kurze Wege.“


Das Löschfahrzeug und der Feuerwehr VW-Bus „Bulli“ hatten die Halle räumen müssen, um Platz für Küche und Kaffeestube zu schaffen. Gleich eingangs auf dem Festplatz postiert, waren die Fahrzeuge eine Attraktion für Groß und Klein. Die Kinder waren überglücklich, hinter das Lenkrad klettern zu dürfen. Der Oldtimer Bulli, Baujahr 1966 mit stolzen 44 PS, war in Eigenarbeit mit viel Liebe restauriert worden und beherbergt ein besonderes Schmuckstück: Eine Pumpe von Hersteller Gutbrod/Ziegler aus dem Jahr 1953, heute noch funktionstüchtig.

Schreibe einen Kommentar